Waldverband Tirol (Projektkoordination: DI Stefan Zwettler) und Südtiroler Bauernbund unter Beteiligung von Forstbetrieb Imst, Bündner Waldwirtschaftsverband, Fürstlich Schwarzenberg´sche Forstverwaltung, Landesdomänenverwaltung Bozen, Möbeltischlerei Binder Südtiroler und Tiroler Forstverein.
Das Ziel des Projektes „Netwerk Zirbe“ ist, durch eine schonende, nachhaltige Bewirtschaftung der Zirben-Waldbestände, unter Optimierung der Wertschöpfung entlang der gesamten Verarbeitungskette, die vielen positiven Eigenschaften (Talente) des Holzes für Konsumenten nutzbar zu machen, um durch eine kontinuierliche Nachfrage am Holzmarkt eine stärkere Verbreitung der Zirbe in den Alpen zu erreichen.